Meine Yoga Angebote

Über Yogastile, Onlineklassen, Workshops & mehr

Foto: Corinna Radakovits | showyourselphoto.com

Foto: Corinna Radakovits | showyourselphoto.com

Onlineyoga

Derzeit unterrichte ich 2x wöchentlich bei Sophie’s Safe Space Onlineyogastunden für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Mein Yogaangebot umfasst die Stile, in denen ich ausgebildet wurde. Das sind vor allem Hatha & Yin Yoga.

Alle Stundenangebote und -themen sowie die Möglichkeit zur Buchung findest du über folgenden Link zu Eversports:

Pranayama & Meditation

Ebenfalls bei Sophie’s Safe Space gebe ich hin und wieder eine Yogastunde, die sich rein auf Pranayama (die Kontrolle der Atmung) und Tiefenentspannung/Meditation fokussiert. In diesen Stunden praktizieren wir keine Asanas (Körperhaltungen).

Pranayama

Pranayama bedeutet so viel wie „Kontrolle der Atmung“. Je nach Technik kann eine Atemübung beruhigen oder anregen. Jedoch dient eine Atemübung immer auch der Vorbereitung auf die Meditation.

Meditation

Meditation meint in Yogaangeboten vorrangig den „Rückzug der Sinne“ oder auch „Entspannung“. Deshalb unterrichte ich überwiegend angeleitete Meditationen und Tiefenentspannungen. Diese begleiten dich dabei, deinen Körper und Geist zu entspannen.

 

Foto: Corinna Radakovits | showyourselphoto.com
Foto: Corinna Radakovits | showyourselphoto.com

Workshops

Hin und wieder gebe ich Live- und Onlineworkshops zu verschiedenen Themenschwerpunkten.

Die jeweils neuesten Daten & Anmeldemöglichkeiten erfährst du immer in meinem Newsletter.

Zur Newsletter-Anmeldung

Workshops vor Ort

In unregelmäßigen Abständen biete ich in Kooperation mit der VHS Birkenfeld sowie bei meiner lieben Freundin Sarah Rosa Helfen Live-Workshops in Birkenfeld (Nahe) und Saarbrücken an. Die Workshops dauern meist ca. 3 Stunden und widmen sich immer einem speziellen Thema.

Aktuelle Online-Workshops

Online biete ich ebenfalls Workshops zu Einzelterminen an, die jeweils zwei-drei Stunden dauern. In den Workshops kann es sich zum Beispiel um das Thema „Wie variiere ich Asanas in einem dicken Körper“ handeln. Zudem verbinde ich in diesem Format Yoga mit Elementen aus anderen Bereichen, z. B. Journaling und Coaching.

Aktuelle Workshop-Termine und -Themen findest du immer hier: zu Eversports 

 

Yogastile

Hatha

Hatha-Yoga ist sanftes Yoga, bei dem es darum geht, in seinen Körper zu kommen, ihn zu spüren und wertzuschätzen. Kraft, Stabilität und Balance werden aufgebaut. Die Muskeln werden gedehnt und in der Konsequenz wird z. B. der Rücken gestärkt. Alle Übungen richten sich sowohl an den Körper als auch an den Geist und die Seele. So steht jede meiner Yogastunden unter einem bestimmten Motto, z. B. "Mitgefühl" oder "Sicherheit".

Meine Hatha-Yogastunden bestehen z. B. aus folgenden Elementen:

  • Ankommen mit einer Anfangsentspannung 

  • Aufwärmen und Mobilisieren der Gelenke

  • Asanas (Körperübungen): Wir fangen langsam an und steigern uns langsam zu intensiveren Haltungen

  • Ausgleichshaltungen: Hier handelt es sich um Asanas, die den Übergang zur Entspannung schaffen sollen und die länger gehalten werde

  • Pranayama: Atemübungen, die auf die Meditation/Schlussentspannung vorbereiten

  • Endentspannung: 10-15 Minuten Endentspannung/Meditation

Jede Übung wird mit dem Atem synchronisiert und wir lernen gemeinsam, dabei unsere Grenzen zu respektieren und einzuhalten. Nach jeder Anspannung folgt eine kurze Entspannung, so dass Hatha-Yoga sich wohltuend auf den gesamten Organismus und die Gefühle auswirken kann. Stress wird reduziert und du kommst mit meiner Begleitung zurück ins „Hier und Jetzt“.

Yin

Im Yin Yoga stehen nicht so sehr Alignment (Ausrichtung) und Anspannung im Vordergrund als viel mehr das Thema "Loslassen". Im Alltag sind wir häufig alle getrieben von Terminen, Erledigungen und sehr viel Power und Leistungsdruck. Yin Yoga möchte das Gegenteil: Es lädt dich dazu ein, loszulassen, zu entspannen und dich damit auch wieder bereit zu machen, nicht nur zu geben, sondern auch zu empfangen.

Dazu werden Haltungen recht lange gehalten, in der Regel drei bis acht Minuten. Die Muskeln dürfen dabei entspannen, der Rücken darf auch einmal rund werden und mit vielen Tools, Bolstern und Kissen macht man es sich so gemütlich, dass man möglichst lange in der Haltung verweilen kann. 

Mit der Dauer jeder Haltung wird dann häufig nicht nur eine Entspannung auf muskulärer Ebene spürbar, sondern auch negative Emotionen und Blockaden dürfen sich auflösen.